Was sind die Vorteile und Nachteile einer Wärmepumpe?
Wärmepumpen als alternative Energiequellen sind im Trend. Das ist verständlich: Wenn Sie eine Wärmepumpe nutzen, verfügen Sie über kostenfreie, nahezu unerschöpfliche Ressourcen.
Hier alle Vorteile auf einen Blick:
- Sie als Hausbesitzer sind von keinem Lieferanten abhängig
- Sie müssen keine Preiserhöhungen fürchten
- Eine Wärmepumpe schont die Rohstoffe Erdöl und Erdgas
- Wärmepumpen senken die CO2-Werte-Emission
- Sie sparen sich den Bau eines Schornsteins
- Wärmepumpen sind hocheffizient
- Sie beziehen rund 75 Prozent der Heizenergie aus Luft- oder Erdwärme
- Sie senken Ihre Heizkosten um bis zu 50 Prozent
- Wärmepumpen sind wartungsarm
- Sie können Wärmepumpen für Heizung und Warmwasser nutzen, aber im Sommer auch zur Kühlung Ihres Hauses einsetzen (optional)
- Der Staat fördert den Einbau von Wärmepumpen (im Neubau gilt das nur für Solewärmepumpen)
Neben den Vorteilen gibt es Einiges zu bedenken:
- Haus und Grundstück müssen geeignet sein
- Bodenbeschaffenheit, Grundwasserstand, Grundstücksgröße müssen geprüft werden
- Eine Genehmigung kann erforderlich werden
- Haus sollte gut gedämmt sein
- Eine Flächenheizung ist Grundvoraussetzung
- Höhere Anschaffungskosten je nach Art
Wir beraten Sie gerne individuell zum Thema. Sollten Sie sich für eine Wärmepumpe entscheiden, helfen wir Ihnen bei der Genehmigung und der Beantragung von Fördermitteln.